Presseberichte über das PalettenSymposium 2025
Das PalettenSymposium findet in einer der wichtigsten Branchen Schnittstellen große mediale Beachtung. Fachpresse, Logistikmedien und Wirtschaftsredaktionen berichten regelmäßig über Inhalte, Referenten und Trends der Veranstaltung. Die Presseberichte bieten Ihnen einen unabhängigen Einblick in die Relevanz des Symposiums und unterstreichen dessen Bedeutung als führende Plattform für den Austausch in der Paletten- und Logistikbranche.
LogistikNachrichten.de ist ein führendes Nachrichtenportal für die Logistikbranche im deutschsprachigen Raum. Mit gezielter SEO-Optimierung auf über 20.000 relevante Logistik-Keywords erreicht das Portal herausragende Rankings auf Google – besonders, wenn Artikel nach dem „eigene SEO-Rezept“ verfasst sind. Dies macht LogistikNachrichten.de zu einem kraftvollen Werkzeug für Presse-Marketing, um Inhalte direkt auf die erste Seite der Suchergebnisse zu bringen .
Das Portal ist strukturiert in fünf Hauptbereiche: Top Stories, SEO-Artikel, Company News, PresseMitteilungen und Branchennews. Jeden Monat werden Tausende Artikel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aggregiert – darunter aktuelle Nachrichten, Fachartikel und Analysen zu Themen wie Transport, Lagerlogistik und verwandten Bereichen. Durch die integrationsfreundliche Plattform im Stil sozialer Netzwerke ermöglicht LogistikNachrichten.de auch Bürgerjournalisten und Unternehmen, eigene Beiträge zu veröffentlichen und so aktiv am Branchendialog teilzunehmen.
Als unabhängiges Medium bietet LogistikNachrichten.de mehrfach täglich aktualisierte News, Hintergrundberichte und Erfolgsgeschichten aus Transportlogistik, Lagerautomation und dem gesamten Logistikumfeld. Mit präziser Publikation Ihrer Inhalte unterstützt das Portal Ihre Online-Sichtbarkeit – ideal für Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik. Die Mediadaten (Media Kit 2024) bieten dazu fundierte Informationen zu Werbeoptionen, Reichweite und Leistungen.
Ansprechpartner:
Olaf Oczkos – Herausgeber
Tel.: +49 176 9741 9470
E-mail: olaf@logistiknachrichten.de
Presseartikel: https://logistiknachrichten.de/paletten-event-hamburg/
GazetaLogistyka.pl ist ein führendes polnisches Online-Portal, das sich auf Nachrichten und Fachartikel rund um Logistik, Transport und Lagerhaltung spezialisiert. Monatlich veröffentlicht der Dienst Logistikartikel und bietet damit eine umfassende, aktuelle Informationsquelle für die Logistikbranche.
Als polnischsprachige Version des deutschen Aggregators LogistikNachrichten.de (aus der DACH-Region) ermöglicht GazetaLogistyka.pl Unternehmen und Fachautoren gleichermaßen das Publizieren eigener Texte – unabhängig und barrierefrei. Der Fokus liegt auf SEO-Optimierung, dank der Artikel regelmäßig auf der ersten Seite bei Google landen.
Herausgegeben wird das Portal von Logistics Publishing Ltd. mit Sitz in Irland. Die Redaktion setzt sich aus Fachleuten aus Polen sowie dem deutschsprachigen Raum zusammen. Dabei stehen Unabhängigkeit, Qualitätsjournalismus und freie Meinungsäußerung im Zentrum des eigenen Werteverständnisses.
Im internationalen Marketingumfeld überzeugt GazetaLogistyka.pl durch sein professionelles Angebot für Presse-Marketing. Zwei flexible Modelle stehen zur Auswahl: der FlexPlan („All You Can Publish“) sowie Article Placement („Article Rental“), die jeweils gezielt Publikationsrechte und Sichtbarkeit ermöglichen. Zudem profitieren Kunden von der Möglichkeit, über Schwesterportale in Deutschland und Italien zusätzliche Reichweite zu generieren.
GazetaLogistyka.pl ist somit die ideale Plattform für Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik, die ihre Marke sichtbar machen und ihre Expertise überzeugend präsentieren möchten – digital, unabhängig und SEO-stark.
Ansprechpartner:
Olaf Oczkos – Herausgeber
Tel.: +49 176 9741 9470
E-mail: olaf@gazetalogistyka.pl
Internet: https://gazetalogistyka.pl/
GazzettaLogistica.it ist ein dynamisches, italienischsprachiges Online-Portal, das aktuelle Nachrichten aus der Logistikbranche kompakt bündelt. Es aggregiert Inhalte aus führenden italienischen Logistikportalen, die nach Kategorien wie Transport, Lager, Verpackung, E-Commerce, Lean Manufacturing, Palettenlogistik und mehr strukturiert sind – eine breitgefächerte Themenabdeckung, die Fachleute auf dem neuesten Stand hält.
Als SEO-optimiertes Medium erreicht GazzettaLogistica.it hohe Sichtbarkeit auf Google.it durch gezielte Keyword-Strategien. Das Portal bewirbt ausdrücklich, mit maßgeschneiderten Artikeln in der Regel auf die erste Seite der Suchergebnisse zu gelangen – ob mit individuellen Search-Terms oder durch gezielte Platzierung Ihres Unternehmensnamens. Zusätzlich listet die Seite gezielt „Keywords“, zu denen Artikel regelmäßig Top-Rankings erzielen – etwa „Logistica di Magazzino“, „sistemi di stoccaggio e recupero automatico“, „sollevatori telescopici logistica“ oder „wms logistica fashion“.
GazzettaLogistica.it arbeitet eng mit Branchenevents zusammen und fungiert häufig als Media Partner. Auf diese Weise steigert die Plattform die Sichtbarkeit von Messen und Konferenzen – sowohl national als auch auf europäischer Ebene – und unterstützt durch gezielte Berichterstattung das Networking von Veranstaltern mit Fachpublikum und Entscheidern.
GazzettaLogistica.it ist Ihr idealer Partner für Content-Distribution und Sichtbarkeit in Italien. Das Portal verbindet zielgruppenrelevante Reichweite, SEO-Stärke und redaktionelle Reichweite mit einer breiten inhaltlichen Bandbreite. Die Plattform ist besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Stellung in der italienischen Logistikbranche stärken möchten – sei es durch gezielte Artikelplatzierung, Partnerschaften mit Events oder gezielte Content-Strategien, die Wirkung zeigen.
Ansprechpartner:
Olaf Oczkos – Verkaufspartner für DACH/PL
Tel.: +49 176 9741 9470
E-mail: olaf@gazzettalogistica.it
Presseartikel: https://gazzettalogistica.it/palettensymposium-la-mia-storia-dietro-levento-delle-palette-ad-amburgo/
Loginfo24.com ist eine zeitgemäße, digitale Logistik-Plattform, die sechs Jahre nach ihrem Start im Juni 2020 eine etablierte Position im News- und Informationsmarkt der Logistik einfacht. Mit täglich frischen Inhalten aus allen relevanten Bereichen, einem kompakten Newsletter-Angebot und umfassenden Werbemöglichkeiten spricht die Plattform Fachleute sowie Entscheider aus dem Logistik- und Supply-Chain-Segment gezielt an.
Unternehmen profitieren durch sichtbare Markenpräsenz in einem spezialisierten Umfeld, während Leser:innen von einer unabhängigen, zuverlässigen und thematisch breit aufgestellten Informationsbasis profitieren. Die redaktionelle Leitung durch Andreas Müller sorgt zusätzlich für persönliche Ansprache und klare Ansprechpartnerstrukturen.
Ansprechpartner:
Andreas Müller – Verleger/Redaktion
Tel.: +41 79 255 58 00
E-mail: info@loginfo24.com
Presseartikel: https://loginfo24.com/das-palettensymposium-geht-im-september-in-die-zweite-runde/
LOGISTIK express – Fachinhalte & crossmediale Reichweite für die Logistikbranche
LOGISTIK express ist ein etabliertes Fachmedium, das täglich aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte und Fachartikel aus der gesamten Logistik-Wertschöpfungskette veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen Intralogistik, Transport & Supply Chain Management, E-Commerce, Handel und Digitalisierung. Hinzu kommen Trends wie Automatisierung, Robotik, Nachhaltigkeit, Verpackungslösungen und rechtliche Rahmenbedingungen.
News & Analysen: Täglich aktualisierte Kurzmeldungen und Fachberichte mit besonderem Fokus auf Entwicklungen im DACH-Raum und Europa.
Journale: Mehrmals jährlich erscheinen digitale und gedruckte Fachzeitschriften, darunter das Intralogistik & E-Commerce Journal, das Handel & Distanzhandel Journal sowie das Transport & Logistik Journal. Diese bündeln Branchenwissen, Marktberichte und Anwenderbeispiele.
Interviews & Gastbeiträge: LOGISTIK express bietet Raum für Meinungen und Expertenkommentare von Führungskräften, Innovatoren und Start-ups.
BlogTour-Formate: Vor Ort bei Leitmessen wie LogiMAT oder Transport Logistic führt die Redaktion Interviews mit Entscheidern und bereitet diese als Artikel, Video oder Podcast auf.
Success Stories & Anwenderberichte: Unternehmen können Best-Practice-Beispiele veröffentlichen und so ihre Lösungen authentisch präsentieren.
Die Inhalte richten sich an Entscheider aus Industrie, Handel, Speditionen, Transport und E-Commerce. LOGISTIK express verknüpft journalistische Qualität mit SEO-Optimierung, wodurch Artikel nachhaltig Sichtbarkeit in Suchmaschinen erzielen. Ergänzt wird dies durch Social-Media-Promotion und Newsletter, sodass Fachinhalte sowohl kurzfristig Reichweite als auch langfristig Auffindbarkeit erhalten.
LOGISTIK express ist nicht nur eine Plattform für News, sondern ein Content-Hub für Fachwissen und Innovationen. Unternehmen erreichen hier ein qualifiziertes Fachpublikum, während Leser Zugang zu hochwertigen, unabhängigen und praxisnahen Informationen haben – von täglichen Meldungen bis zu ausführlichen Branchenreports.
Ansprechpartner:
Markus Jaklitsch – Herausgeber
Tel.: +43 676 7035206
E-mail: m.jaklitsch@logistik-express.at
Internet: https://www.logistik-express.com/palettensymposium-meine-geschichte-hinter-dem-event/
DVZ – Deutsche Verkehrs-Zeitung: Branchenkompetenz seit 1947
Die DVZ – Deutsche Verkehrs-Zeitung ist eine der traditionsreichsten und angesehensten Fachpublikationen für Transport, Logistik und Verkehrspolitik im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Neugründung im Jahr 1947 erscheint sie mittwochs und wird von der DVV Media Group in Hamburg herausgegeben.
Inhaltlich bietet die DVZ ein umfassendes Paket an Fachjournalismus. Jeden Mittwoch erscheinen in der Printausgabe tiefgehende Analysen, Kommentare, Leitartikel, Infografiken, Themenschwerpunkte wie Intralogistik oder Luft- & Seefracht, Politik, Dossiers zu Zukunftsthemen (z. B. Personal, Nachhaltigkeit, Logistikimmobilien) sowie Rubriken für Personalien, Anzeigenmärkte und Porträts.
Digital präsentiert sich DVZ.de rund um die Uhr mit aktuellen News, Interviews, Dossiers und Web-Specials. Hinzu kommen tägliche Newsletter wie DVZ Der Tag sowie spezialisierte Plattformen: die Nachhaltigkeitsplattform ZERO, der Logistikimmobilien-Kompass Ramp One sowie Event-Publikationen wie Messezeitungen und Webtalk-Formate.
Die Redaktion deckt ein breit gefächertes Themenspektrum ab: von Spedition, Lagerung, Umschlag über Verkehrspolitik bis hin zu Technologie, Start-ups und Digitalisierung. Kolumnen wie Rechtsflash (Transportrecht) und Blickpunkt Handel(Handelslogistik-Trends) liefern regelmäßig Facheinblicke.
Die DVZ begleitet wichtige Branchenevents (z. B. transport logistic, Deutscher Logistik-Kongress, IAA) mit spezialisierten Medienformaten wie Daily NEWS, Daily BRIEFING und Daily VIEW.
Mit ihrer Kombination aus fundiertem Printjournalismus, digitalem News-Hub und digitalen Sonderformaten richtet sich DVZ an Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Politik und Logistik. Sie bietet sowohl kurzfristige Aufmerksamkeit als auch nachhaltige Sichtbarkeit durch redaktionelle Stärke und thematische Tiefe.
Die DVZ ist eine hochprofessionelle Fachzeitung mit über 75 Jahren Erfahrung, die Inhalte in Print, Web und Events crossmedial und zielgerichtet aufbereitet. Ideal für Unternehmen, die in der Logistikbranche ihre Expertise sichtbar machen oder aktuelle Themen wirkungsvoll platzieren möchten.
Ansprechpartner:
Robert Kümmerlen – Mitglied der Chefredaktion DVZ – Redaktionsleiter Logistik
Tel.: +49 40 2371 4286
E-mail: kuemmerlen@dvz.de
Internet:https://www.dvz.de/unternehmen/logistik/detail/news/fundament-des-warenflusses.html
Das pet Fachmagazin gehört zu den führenden Fachzeitschriften für die Heimtierbranche im deutschsprachigen Raum. Seit Jahrzehnten begleitet es den Markt mit fundierten Analysen, Reportagen und Nachrichten, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachhandel, Industrie und Dienstleistern zugeschnitten sind. Mit seiner redaktionellen Kompetenz, der engen Verbindung zu Herstellern und Händlern und einer hohen journalistischen Reichweite nimmt es eine Schlüsselrolle ein, wenn es um Markttransparenz und Orientierung in der Heimtierwirtschaft geht.
Besonders im Bereich Petfood hat sich das Magazin als zentrale Plattform etabliert. Während es auch Themen wie Zubehör, Heimtiertechnik oder Dienstleistungen behandelt, liegt ein starker Fokus auf Futtermitteln und deren Vermarktung. Damit beantwortet pet die zentrale Frage vieler Marktteilnehmer: Wo finde ich die wichtigsten Informationen über Marken, Märkte und Trends im Heimtierfutter? – und positioniert sich damit als Leitmedium in Deutschland für Entscheider aus diesem Segment.
Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr und wird durch eine starke Online-Präsenz auf petonline.de ergänzt. Damit ist es nicht nur Printmedium, sondern auch digitale Informationsquelle, die schnell und zuverlässig über Neuheiten, Branchentrends und Hintergründe berichtet. Seine Nähe zu Handel und Industrie spiegelt sich auch in der engen Verzahnung mit Branchenevents wider. So ist pet Mitveranstalter und Medienpartner des Heimtierkongresses in Leipzig, einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche in Deutschland, wo führende Köpfe aus Industrie und Handel ihre Strategien und Innovationen präsentieren.
Mit dieser Kombination aus Print, Online und Event hat sich das pet Fachmagazin einen Ruf als unverzichtbares Leitmedium erarbeitet. Es ist nicht nur eines der größten, sondern auch eines der einflussreichsten Magazine im deutschen Petfood-Sektor – und damit eine zentrale Quelle für alle, die die Heimtierbranche verstehen, gestalten und erfolgreich entwickeln wollen.
Ansprechpartner:
Oliver Mengedoht – Chefredakteur
Tel.: +49 2361 90 98 88
E-mail: o.mengedoht@daehne.de
Presseartikel: https://www.petonline.de/daten/news/2025/09/01-1/paletten-symposium-geht-in-die-zweite-runde.html
Das diy Fachmagazin gilt als unverzichtbare Informationsquelle in der DIY-Branche und richtet sich gezielt an Baumärkte, Heimwerkermärkte, Gartencenter sowie Baustofffachhändler. Es erscheint elfmal jährlich im 48. Jahrgangund verbindet fundierte Marktkompetenz mit journalistischer Qualität. Pro Ausgabe liegt die tatsächliche verbreitete Auflage bei rund 4.221 Exemplaren, davon entfallen etwa 2.860 verkaufte Exemplare – inklusive Abonnements – sowie 1.361 Freistücke, die gezielt an relevante Branchenvertreter verteilt werden.
Inhaltlich bietet das Magazin einen klar strukturierten Mix aus Nachrichten und Fachwissen: Aktuelles aus Handel und Industrie stehen ebenso auf der Tagesordnung wie Personalmeldungen, Firmenporträts, umfangreiche Berichte über Neueröffnungen und Messen sowie Produktvorstellungen und Branchen-Analysen. Ergänzt werden diese durch regelmäßige Beiträge zu Marketing, Logistik und Serviceleistungen. Jede Ausgabe enthält zudem einen speziellen Gartenteil und thematische Schwerpunkte, die regelmäßig wechselnde Trends in relevanten Sortimenten behandeln.
Die redaktionelle Struktur für das Jahr 2023 zeigt eine klare Gewichtung: von den insgesamt 704 redaktionellen Seiten verteilen sich 18,6 % auf Handel, 17,1 % auf Industrie, 16,3 % auf Garten, gefolgt von aktuellen Themen (11,8 %), Messe- und Veranstaltungsberichten (7,2 %), Neuheiten (8,8 %) sowie 4,9 % Statistik und 13,5 % „Sonstiges“ . Der Gesamtumfang – inklusive Anzeigen – beträgt durchschnittlich 785 Seiten pro Ausgabe, wobei der redaktionelle Anteil mit rund 89,6 % dominiert.
Mit einem Jahresabonnement von 249 € (Inland), beziehungsweise 262 € (Ausland), bietet das diy Fachmagazin Zugang zu einer gedruckten und digitalen Informationsquelle, die durch ihre Branchenfokussierung und journalistische Tiefe klar überzeugende Mehrwerte liefert.
diy ist weit mehr als ein Printmagazin – es ist ein strategischer Navigator für Handel, Industrie und Gartencenter. Durch seinen umfangreichen redaktionellen Content, seine sorgfältige Zielgruppenverteilung und die aktuelle Branchenberichterstattung ist es ein unverzichtbarer Fachbegleiter, der Orientierung schafft und professionelle Entscheidungen unterstützt.
Ansprechpartner:
Rainer Strnad – Chefredaktion
Tel.: +49 7243 575 207
E-mail: r.strnad@daehne.de
Presseartikel: https://www.diyonline.de/d/news/2025/09/01/free/paletten-symposium-geht-in-die-zweite-runde.html
PetFood Index – Ihr täglicher Preis-Kompass für den deutschen Tierfutter-Markt
Der PetFood Index, ein digitales Angebot der Logistics Publishing Ltd., präsentiert sich als einzigartiger Infodienst im deutschen Heimtiermarkt. Er liefert täglich Echtzeit-Preisdaten zu Hundefutter und Katzenfutter aus den führenden Online-Shops — darunter Zooplus, Fressnapf und Zooroyal — und macht so marktnahe Transparenz zum strategischen Vorteil.
Im Kern stehen fünf klar strukturierte Reports: Offer List, Market Report, Product Report, Revenue Report und Competition Report, die zusammen ein umfassendes Bild von Angebot, Nachfrage, Umsatzentwicklung und Wettbewerbsstrategie zeichnen. Damit finden Verantwortliche in Vertrieb, Marketing und Produktmanagement fundierte Daten, um Preisstrategien zu optimieren und Marktpositionen zu stärken.
Der PetFood Index bietet drei Abo-Modelle zur Auswahl: ein 30-Tage-Probeabo als Einstieg, ein standardisiertes Jahresabo („Business“) sowie ein individuell konfigurierbares Enterprise-Modell. Letzteres erlaubt Erweiterungen wie die Beobachtung zusätzlicher Shops, Kategorien (z. B. Snacks, Zubehör), Produktverfügbarkeit oder Banneranalysen – ideal für maßgeschneiderte Use Cases.
Als Medienpartner bringt der PetFood Index nicht nur Datenkompetenz, sondern auch inhaltliche Präsenz. Chefredakteure – wie etwa von petonline.de – heben den Wert der Plattform für redaktionelle Trendbeobachtung und Story-Recherche hervor. Zudem bringt der Gründer Olaf Oczkos seine Insights auf Branchenevents wie dem Heimtierkongress in Leipzig ein und beleuchtet dort zentrale Entwicklungen zur Preisintelligenz in der Heimtierbranche.
Fazit: Als Medienpartner bietet der PetFood Index eine einzigartige Kombination aus datengetriebenem Marktmonitoring, redaktionellem Mehrwert und direkter Vernetzung in die Branche. Er ermöglicht fundierte Entscheidungen, stärkt redaktionelle Inhalte und vernetzt Marken mit relevanten Entscheidungsträgern – und ist damit ein wertvoller Begleiter für alle, die im digitalen Tierfuttermarketing erfolgreich agieren möchten.
Ansprechpartner:
Olaf Oczkos – Herausgeber
Tel.: +49 176 9741 9470
E-mail: olaf@petfoodindex.com
Internet: https://petfoodindex.de/