HAMBURG - 2025

PALETTENSYMPOSIUM

PALETTENSYMPOSIUM

15.09 - 16.09.2025

Stimmen der Teilnehmer

Teilnehmende Unternehmen

geplante Teilnehmerstruktur

Industrie
0 %
Handel
0 %
Logistik
0 %
Paletten
0 %

Partner das PalettenSymposium 2025

Unsere Partner sind ausgewiesene Experten rund um das Thema Paletten, Ladungsträger und Lagerautomation. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, effiziente, zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen für die Logistik- und Intralogistikbranche voranzutreiben.

Ob innovative Palettenkonzepte, automatisierte Lagertechnik oder intelligente Systemlösungen – diese Unternehmen stehen für Kompetenz, Qualität und echte Branchenexpertise. Wir freuen uns, sie als starke Partner des Palettensymposiums an unserer Seite zu haben.

ABENDPARTNER

LOGISYSTEM – Intelligente Automation, die bewegt

Wenn Technik auf Leidenschaft trifft, entstehen Lösungen, die mehr sind als nur automatisiert – sie sind durchdacht, individuell und zukunftssicher. Als führender Systemintegrator und Ingenieurbüro plant und realisiert LOGISYSTEM maßgeschneiderte Lagerautomationssysteme, exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Kunden – branchenübergreifend und international.

Mit einem engagierten Team aus Designern, Programmierern, Monteuren und Servicetechnikern begleitet LOGISYSTEM jedes Projekt von der ersten Idee bis zur laufenden Anlage. Ob in der Logistik, im E-Commerce, in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie – LOGISYSTEM denkt ganzheitlich, handelt präzise und setzt auf höchste Qualität.

Was LOGISYSTEM antreibt, ist nicht nur Technik – sondern die Begeisterung für effiziente Prozesse, reibungslose Abläufe und echte Partnerschaften. Zahlreiche Kunden in Polen, Frankreich, der Schweiz und ganz Europa vertrauen bereits auf die Expertise von LOGISYSTEM. Denn hier wird nicht nur integriert – hier wird Zukunft gestaltet.

Ansprechpartner:
Patrick Cazeaux

Mob.: +41 76 519 72 58
Mob.: +48 880 340 207
E-mail: p.cazeaux@logisystem.ch

Internet: LOGISYSTEM

Projektbeispiele aus der Lagerautomation mit der Verwendung von Klasse C Europaletten:

PalettenSymposium Vortrag vom 2024 Link

Die Firma Apator aus Polen stellt Wasserzähler, Gaszähler bzw. andere Energieindustrieprodukte her. Der Kunde verarbeitet Klasse C Europaletten in seinem Automatiklager Wie? Dank der Palettenlösung von Logisystem, wurden Mutterpaletten im Automatiklager eingeführt. Diese sehen Sie beispielsweise im Video: 1:18 min, 1:52 min, 2:15 min.

VIDEO

Die Firma Tubadzin ist ein Fliesenhersteller aus Polen. Der Kunde nutzt praktisch jede Palettenqualität in seinem Automatiklager, auch die Klasse C Europaletten zählen dazu. Auch hier kommt die Palettenlösung von Logisystem mit Mutterpaletten im Automatiklager zum Einsatz. Das Video hat mehrere Beispiele: 0:43 min, 1:49 min, 3:27 min.

VIDEO 

 

VORTRAGSPARTNER
Element Logic

Als Technologieunternehmen optimiert Element Logic die Lagerhäuser ihrer Kunden, um ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Norwegen wurde 1985 gegründet. Als erster und größter AutoStore-Partner der Welt, ist das Unternehmen mittlerweile weltweit tätig.
Der Gesamtumsatz für das Jahr 2024 betrug 471 Mio. EUR.

Als Spezialist für Lager- und Bereitstellungssysteme sowie maßgeschneiderte Lösungen zur Rationalisierung von Lagerabläufen optimieren wir bei Element Logic die Arbeitsabläufe unserer Kunden. Unsere Roboterlösungen, Materialflusssysteme, Software und umfangreiche Erfahrung tragen dazu bei, dass die Wertschöpfungskette unserer Kunden profitabler wird und die Erwartungen der Endkunden an schnelle und fehlerfreie Lieferungen erfüllt werden. Mit umfangreicher Expertise optimieren wir Lager aller Größen in verschiedenen Branchen, wie Elektronikkomponenten, Ersatzteildistribution, Unterhaltungselektronik, 3PL, Pharmazeutika, Bekleidung, Sportgeräte und mehr.

Ansprechpartner:
Joachim Kieninger
Tel.: +49 (0)7136 27049-80
E-mail: joachim.kieninger@elementlogic.net

Internet: https://www.elementlogic.net/de/

VORTRAGSPARTNER

Internationale Transporte Scholz GmbH – Leergutlogistik mit Verlässlichkeit und Weitblick

Internationale Transporte Scholz GmbH mit Sitz in Jessen (Sachsen-Anhalt) ist ein inhabergeführtes Logistikunternehmen mit klarer Spezialisierung auf den Transport von Leergut in Mitteldeutschland. Ob Paletten, Gitterboxen oder Behälter – das Unternehmen sorgt für zuverlässige und termintreue Logistiklösungen im Mehrwegsegment.

Unter der Leitung von Michael Scholz, einem Unternehmer mit technischer Tiefe und Führungserfahrung, steht die Internationale Transporte Scholz GmbH für Praxisnähe, wirtschaftliches Denken und ein starkes Team. Seit der Übernahme des elterlichen Betriebs im Jahr 2016 hat Michael Scholz das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt – mit Fokus auf Effizienz, Kundenorientierung und nachhaltigem Wachstum.

Mit rund 20 Mitarbeitenden und einem modernen Fuhrpark ist die Internationale Transporte Scholz GmbH ein starker Partner für Industrie, Handel und Pooling-Dienstleister in der Region.

Ansprechpartner:
Michael Scholz
Tel.: +49 (0) 3537 216 350
E-mail: scholz-michael@live.de

VORTRAGSPARTNER
PalettenReport

PalettenReport.de – Die datenbasierte Palettenzeitung der Branche

PalettenReport.de ist die monatlich erscheinende Palettenzeitung für alle, die fundierte Entscheidungen im Paletten- und Ladungsträgermarkt treffen müssen. Im Zentrum steht der Palettenpreisindex, der aktuelle Entwicklungen bei Preisen, Verfügbarkeiten und Trends – insbesondere bei Europaletten – transparent und nachvollziehbar abbildet.

Jeden Monat veröffentlichen wir aktuelle Marktpreise für neue und gebrauchte Europaletten, differenziert nach den gängigen Qualitätsstufen: Neu, Klasse A, Klasse B, Klasse C sowie defekte Paletten. Unsere Auswertungen basieren auf Daten zahlreicher Marktteilnehmer und bieten einen verlässlichen Überblick über die Preisentwicklung in Deutschland und Europa.

Ergänzt wird der Report durch Marktanalysen, Hintergrundberichte und datenbasierte Einordnungen – ideal für Hersteller, Einkäufer, Logistikdienstleister und Entscheider. Zudem beleuchten wir regelmäßig Themen wie Pooling, Nachhaltigkeit und Automatisierung im Ladungsträgermanagement.

PalettenReport.de liefert Klarheit in einem dynamischen Markt – faktenbasiert, praxisnah und jeden Monat neu.

PalettenReport.de, LogistikNachrichten.de, GazetaLogistyka.pl, Petfoodindex.de sowie Warehouseautomationguide.de gehören dem Verlag Logistics Publishing Ltd.

Ansprechpartner:
Olaf Oczkos
Tel.: +49 176 9741 9470
E-mail: report@palettenreport.de

Internet: https://palettenreport.de/

VORTRAGSPARTNER

LCX NEXUS setzt dort an, wo die Logistik seit Jahrzehnten feststeckt – beim ineffizienten, manuellen Management von Ladungsträgern. Millionen von Paletten bewegen sich täglich durch die Lieferketten, doch der Tauschprozess ist geprägt von Intransparenz, Streitigkeiten, hohen Kosten und unnötigen Transporten. LCX NEXUS verändert das grundlegend – mit einem intelligenten, digitalen Ökosystem, dass Industrie, Handel und Logistik miteinander verbindet und den gesamten Ladungsträgerkreislauf transformiert.

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, automatisiertem Clearing und smarter Steuerung sorgt LCX NEXUS dafür, dass Ladungsträger genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – ohne manuelle Abstimmungen, ohne komplizierte Kontenführung, ohne unnötige Leerfahrten. Logistiker werden vollständig aus der Tauschpflicht entlassen, während Industrie und Handel volle Transparenz über ihre Guthaben und Verbindlichkeiten erhalten. Das Ökosystem plant, steuert und optimiert den gesamten Ladungsträgerfluss – von der virtuellen Verrechnung über den physisch notwendigen Ausgleich bis hin zur intelligenten Transportsteuerung über ein Netzwerk von bereits über 1.300 Depots.

Das Ergebnis: maximale Effizienz, reduzierte Kosten und eine nachhaltigere Logistik. LCX NEXUS schafft ein neues Level an Automatisierung und Fairness in einer Branche, die längst eine digitale Transformation verdient hat.

Ansprechpartner:
Oliver Fendler
Tel.: +49 (0) 162 807 0965
E-mail: oliver.fendler@lcxnexus.com

Internet: www.lcxnexus.com

VORTRAGSPARTNER

INFORM entwickelt intelligente Softwarelösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen – von der Logistik über die Produktion bis hin zur Lagerverwaltung. Mit dem Einsatz von KI-basierter Entscheidungsintelligenz unterstützt INFORM Unternehmen dabei, komplexe Planungs- und Dispositionsaufgaben effizient und wirtschaftlich zu lösen. Beim Palettensymposium gibt INFORM exklusive Einblicke in innovative Ansätze rund um das Thema Behältermanagement und zeigt, wie datenbasierte Optimierung echten Mehrwert in der Lieferkette schafft.

Ansprechpartner:
Laura Skropke
Tel.: +49 2408 9456-6000
E-mail: laura.skropke@inform-software.com

Internet: www.inform-software.com

VORTRAGSPARTNER

Entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Assets mit unserer „IoT-as-a-Service“-Lösung. Bei Connected Load Carrier verbinden, analysieren und optimieren wir Ihre Lieferkette, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Jedes Glied der Kette spielt eine Rolle – unsere Lösung befähigt Unternehmen, intelligenter zu arbeiten, indem sie ein nahtloses, datengestütztes Ökosystem schafft, das den Übergang zur Kreislaufwirtschaft beschleunigt.
Unsere Lösung liefert Echtzeit-Einblicke und umsetzbare Analysen, die fundierte Entscheidungen ermöglichen und Leistung, Transparenz sowie Resilienz entlang Ihrer gesamten Lieferkette verbessern. Wir setzen uns dafür ein, Unternehmen dabei zu unterstützen, Abfall zu reduzieren, die Asset-Nutzung zu optimieren und langfristige ökologische sowie wirtschaftliche Vorteile zu realisieren.

From data to decisions, from insights to impact.

Ansprechpartner:
Martin Bachmann
Tel.: +49 173 317 9743
E-mail: M.Bachmann@ipp-pooling.com

Internet: Connected Load Carrier

VORTRAGSPARTNER
IFCO – Intelligente Mehrweglogistik für frische Lebensmittel
IFCO ist der weltweit führende Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen für frische Lebensmittel. In über 50 Ländern ermöglichen wir mit mehr als 400 Millionen RPCs jährlich rund 2,4 Milliarden effiziente, sichere und nachhaltige Transporte – vom Erzeuger bis zum Einzelhandel.
Unser SmartCycle-Poolingmodell reduziert Abfall, senkt Kosten und schont die Umwelt – bei gleichzeitigem Schutz der Ware und optimierter Logistik. Digitale Services und smarte Datenlösungen steigern zusätzlich Effizienz und Transparenz entlang der gesamten Lieferkette.
 
Neben RPCs bieten wir auch leistungsstarke, wiederverwendbare Kunststoffpaletten:

  • Nestor, unsere ultraleichte, nestbare und regalfähige Palette, ist perfekt auf RPCs abgestimmt und ideal für emissionsarme, datengestützte Lieferketten.
  • Dora, unsere hochpräzise und automatisierungsfreundliche Palette, erfüllt die Anforderungen moderner Hochgeschwindigkeitslager und ermöglicht eine stabile, digitale Logistik.
 
Mit unseren Lösungen gestalten wir die Frischelogistik von morgen – nachhaltig, wirtschaftlich und intelligent.
Mehr unter: www.ifco.com | Folgen Sie IFCO auf LinkedIn @IFCO SYSTEMS

Ansprechpartner:
Christoph Trixl
Tel.: +49 (151) 1203 9106
E-mail: christoph.trixl@ifco.com

Internet: www.ifco.com

VORTRAGSPARTNER

AKL-tec ist ein führender Anbieter intelligenter Systeme zur automatisierten Frachtvermessung und Paletteninspektion. Mit innovativen Lösungen wie dem APACHE®-System ermöglicht AKL-tec die präzise Erfassung von Volumen, Gewicht und Geometrie von Frachtgütern. Diese Technologien liefern rechtlich relevante Messdaten mit hoher Genauigkeit und integrieren sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. 

Ein Highlight ist die KI-gestützte Lösung Predictive Vision for Logistics, die mithilfe von Deep Learning frühzeitig Erkenntnisse über Frachteigenschaften liefert. Dies ermöglicht eine proaktive Steuerung logistischer Prozesse und verbessert die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette. 

Beim Palettensymposium wird Geschäftsführer Rüdiger Elben einen Vortrag zum Thema „Automatische Paletteninspektion – Effizienter Tausch durch objektive Bewertung“ halten. Dabei zeigt er auf, wie durch den Einsatz intelligenter Inspektionssysteme Klasse-C-Paletten zuverlässig identifiziert und aus dem Umlauf entfernt werden können. Dies fördert einen fairen und effizienten Palettentausch und trägt zur Qualitätssicherung in der Logistik bei.

Erleben Sie, wie AKL-tec mit innovativen Technologien die Zukunft der Logistik gestaltet.

 

Ansprechpartner:
Rüdiger Elben
Tel.: +49 (0) 2741-93770 
E-mail: elbenr@akl-tec.de

Internet: https://akl-tec.de/

VORTRAGSPARTNER
VITRONIC – Automatisierung durch Machine Vision

VITRONIC ist ein weltweit führender Anbieter industrieller Bildverarbeitungssysteme mit Hauptsitz in Wiesbaden. Seit 1984 entwickelt das Unternehmen Technologien, die insbesondere in der Logistik Prozesse schneller, präziser und effizienter machen.

Mit rund 1.400 Mitarbeitenden weltweit und einem Umsatz von über 260 Mio. Euro (Stand 2024) zählt VITRONIC zu den deutschen Hidden Champions der Automatisierung. Die Lösungen sind in mehr als 80 Ländern im Einsatz – darunter viele der größten Handels- und Logistiknetzwerke.

Im Bereich Intralogistik und Paketlogistik bietet VITRONIC Systeme für die vollautomatische Erfassung, Identifikation und Vermessung von Sendungen. Ob Barcode, 2D-Code, Schrift oder Volumenmessung: Mit VITRONIC werden Daten in Echtzeit erfasst, Prozesse beschleunigt und Fehlerquoten minimiert. So können Unternehmen ihre Fördertechnik optimal auslasten, die Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten senken.

Darüber hinaus unterstützt VITRONIC Handels- und Logistikunternehmen bei Themen wie Transparenz in Lieferketten, Nachhaltigkeit durch optimierte Flächennutzung und der Integration in moderne Automatiklager.

Mit dem Motto „the machine vision people“ steht VITRONIC für Innovationskraft, Präzision und zuverlässige Partnerschaft in der Logistikautomation – von der Beratung über die Implementierung bis hin zum globalen Service.

Ansprechpartner:
Carsten Astner
Tel.: +49 151 6896 2325 
E-mail: carsten.astner@vitronic.com

Internet: https://www.vitronic.com/

VORTRAGSPARTNER
EPAL Deutschland

Die European Pallet Association e.V. (EPAL) ist der internationale Dachverband für die Herstellung, Reparatur und den Tausch von EPAL-Ladungsträgern. Mit über 1.700 lizenzierten Produktions- und Reparaturbetrieben in mehr als 40 Ländern organisiert EPAL den weltweit größten offenen Paletten-Tauschpool. Aktuell sind rund 675 Millionen EPAL Europaletten und etwa 20 Millionen EPAL Gitterboxen im Umlauf. 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 steht EPAL für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Logistik. EPAL arbeitet intensiv mit unabhängigen Prüforganisationen wie Bureau Veritas (BV) und der China Certification & Inspection Group (CCIC) zusammen um durch regelmäßige Prüfung der EPAL-Ladungsträger eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

Als Non-Profit-Organisation verfolgt EPAL keine finanziellen Interessen, sondern setzt sich für die Förderung eines nachhaltigen, innovativen und offenen Palettenpools ein. Durch die Prinzipien der Wiederverwendung, des Tauschs, der Reparatur und des Recyclings leistet EPAL einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz.

Ansprechpartner:
Bernd Dörre
Tel.:  +49 (0) 211 98 480 48-95
E-mail: bernd.doerre@epal-pallets.org

Internet: https://www.epal-pallets.org/eu-de/